 
  
  
  Anno 1948
 
  Anno 1948
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   Unsere Geschichte
  Die Geschichte der Familie Fetscher, soweit heute noch bekannt, beginnt mit Konrad Fetscher 
  ( geb. 1889, gest.1934).
  Dieser bereiste bereits um 1914 mit einem kleinen Bauchladen Volksfeste und andere 
  Veranstaltungen in ganz Süddeutschland. 
  Konrad Fetscher hatte mehrere Kinder, die das Schaustellergewerbe ergriffen, Hans, Max und 
  Emil Fetscher.
  Max Fetscher ( geb. 1907, gest. 1960 ) ging mit einer Schaubude und einem Auto-Scooter 
  sowie diversen Karussell’s auf Tour, die Reiseroute umfasste ganz Süddeutschland und das 
  angrenzende Ausland. 
  Als Max Fetscher 1960 bei einem Autounfall ums Leben kam übernahm Konrad Fetscher und 
  Hans Fetscher das Familiengeschäft.
  Später spaltete sich das Unternehmen und Hans Fetscher gründete 1963 die Fetscher-Zelte in 
  Ittendorf/Bodensee.
  Der drittjüngste Sohn von Max Fetscher, mein Vater Emil Fetscher (geb.1946 gest. 2009) 
  gründete 1970 seinen eigenen Schaustellerbetrieb mit  einen Kettenflieger und einer 
  Schiffschaukel und setzte so die Familientradition erfolgreich fort.
  1976 kam dann ein Auto-Scooter dazu.
  1989 erfolgte der Umstieg auf das heutige Geschäftsmodell, da sich die Form der 
  Veranstaltungen im Laufe der Zeit geändert haben.
  Im März 1990 wurde das fabrikneue Märchenkinderkarussell erworben, das bis heute noch im 
  Einsatz ist und unteranderem schon auf den tollsten und ungewöhnlichsten Veranstaltungen 
  vertreten war, wie z.B. 500 Jahre Post Rundreise durch Deutschland von Lindau/Bodensee bis 
  Frankfurt/Main, Hochzeit Graf von Solms und seit über 20 Jahren auf der Messe 
  Friedrichshafen/IBO.
  1992 wurde die erste Hüpfburg gekauft, Hüpfburgen sind bis heute ein wichtiger Bestandteil 
  unsere Firma.
  1995 wurde das Programm durch eine Kindereisenbahn erweitert.
  2009 starb mein Vater nach 13 Jährigen Krankheit, und seither führt meine Mutter Monika 
  Fetscher (geb.1963) bis heute das Unternehmen.
 
 
  Unsere Geschichte
  Die Geschichte der Familie Fetscher, soweit heute noch bekannt, beginnt mit Konrad Fetscher 
  ( geb. 1889, gest.1934).
  Dieser bereiste bereits um 1914 mit einem kleinen Bauchladen Volksfeste und andere 
  Veranstaltungen in ganz Süddeutschland. 
  Konrad Fetscher hatte mehrere Kinder, die das Schaustellergewerbe ergriffen, Hans, Max und 
  Emil Fetscher.
  Max Fetscher ( geb. 1907, gest. 1960 ) ging mit einer Schaubude und einem Auto-Scooter 
  sowie diversen Karussell’s auf Tour, die Reiseroute umfasste ganz Süddeutschland und das 
  angrenzende Ausland. 
  Als Max Fetscher 1960 bei einem Autounfall ums Leben kam übernahm Konrad Fetscher und 
  Hans Fetscher das Familiengeschäft.
  Später spaltete sich das Unternehmen und Hans Fetscher gründete 1963 die Fetscher-Zelte in 
  Ittendorf/Bodensee.
  Der drittjüngste Sohn von Max Fetscher, mein Vater Emil Fetscher (geb.1946 gest. 2009) 
  gründete 1970 seinen eigenen Schaustellerbetrieb mit  einen Kettenflieger und einer 
  Schiffschaukel und setzte so die Familientradition erfolgreich fort.
  1976 kam dann ein Auto-Scooter dazu.
  1989 erfolgte der Umstieg auf das heutige Geschäftsmodell, da sich die Form der 
  Veranstaltungen im Laufe der Zeit geändert haben.
  Im März 1990 wurde das fabrikneue Märchenkinderkarussell erworben, das bis heute noch im 
  Einsatz ist und unteranderem schon auf den tollsten und ungewöhnlichsten Veranstaltungen 
  vertreten war, wie z.B. 500 Jahre Post Rundreise durch Deutschland von Lindau/Bodensee bis 
  Frankfurt/Main, Hochzeit Graf von Solms und seit über 20 Jahren auf der Messe 
  Friedrichshafen/IBO.
  1992 wurde die erste Hüpfburg gekauft, Hüpfburgen sind bis heute ein wichtiger Bestandteil 
  unsere Firma.
  1995 wurde das Programm durch eine Kindereisenbahn erweitert.
  2009 starb mein Vater nach 13 Jährigen Krankheit, und seither führt meine Mutter Monika 
  Fetscher (geb.1963) bis heute das Unternehmen.
 
 
   
 
  
 
   
 
  
  
  
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 